Es ist natürlich Geschmackssache, aber vom ästhetischen Standpunkt her gehören Fußbodenheizungen mit zu den schönsten Möglichkeiten der Raumerwärmung. Und gerade die Damen, die ja gerne unter "kalten Füßen" klagen, wissen die Behaglichkeit dieser Einrichtung zu schätzen.
Diese Ästhetik wurde in einem Haus in Mannheim noch zusätzlich durch einen wunderschönen Parkettboden verstärkt. Doch leider gab es eines Tages ein Leck in der Leitung der Fußbodenheizung - man muss sagen: zum Glück - im Erdgeschoss.
Die Folgen waren die üblichen:
Die Estrichdämmschicht war durchfeuchtet; ebenso die Wände. Nach der Trocknung bestand die Herausforderung für uns in der Wiederherstellung der Räume.
So musste ja der schöne Parkettfußboden perfekt restauriert werden, d.h. wir haben ihn abgeschliffen, zum Teil ergänzt und selbstverständlich auch versiegelt.
Auch die Holztreppe hatte was abbekommen und auch sie wurde von uns abgeschliffen und versiegelt. Danach haben wir das Bad an den entsprechenden Stellen gefliest sowie die Decken und Wände gestrichen - und auch die Küche war am Schluss so schön wie zuvor, denn da kam, weil wir ja schon mal da waren, auch gleich ein neuer Boden rein.
Und wenn sie ihre vier Wände betritt, ist der Familie XXX jetzt auch wieder ganz warm an den Füßen - und ums Herz, denn:
Der Kunde nutzte die Gunst der Stunde. Er dachte sich, wenn die Fachleute schon mal im Haus habe, dann kann ich ja gleich all das angehen, was mich schon immer gestört hat bzw. ich lasse das machen, was ich schon immer haben wollte.
Dazu gehörte neben dem Glasfliesenboden (O-Ton unser Mann bei der Übergabe: "Geil gworre, odda?") haben wir in den Zimmer Stuckleisten angebracht, hinter denen sich eine indirekte Beleuchtung befand. Mit Hilfe einer besondern Anlage ist es nun den besitzern möglich, diese Räume jederzeit in dem Lichtfarbton zu illuminieren, der ihrer Stimmung entspricht. (Das, so finden wir ebenfalls, ist "ge..." äh: konnte ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit unserer eigenen Ansprüch erledigt werden.

)