Operationen in einer Klinik sind normal.
Diese war es nicht, denn operiert wurde die Klinik selbst.
Sicher hört bei der Betrachtung dieses Bildes der ein oder andere nach oben tirilierende Geigen. Aber hier handelt es sich nicht um die Kulisse der wohlbekanntesten Ärzte-Soap des deutschen Fernsehens, sondern um ein echtes Klinikum, das auch nicht im Schwarz-, sondern im (kleinen) Odenwald liegt, genauer gesagt: in Heidelberg.
Die Orthopädische Klinik im Stadtteil Schlierbach ist nicht nur von oben betrachtet einzigartig. Doch nicht nur wegen ihrer unbestreitbaren Schönheit, sondern auch im Sinne und Wohle der Patienten benötigte diese Institution eine kleine Vorsorge: Der Brandschutz musste erneuert werden.
Kein großes Ding, mag man da sagen, aber das heißt natürlich auch neue Decken, schließlich muss man an das bisherige System rankommen und alles danach wieder schön machen. Dazu kommt natürlich, dass die Patienten nach wie vor behandelt werden müssen und das eben auf einem Niveau, das einer solchen Klinik würdig ist, d.h. mit minimaler Belastung durch Lärm sowie keinerlei Belastung durch Dreck und Staub.
Wir haben deshalb mit Physik agiert.
Die betroffenen Räume wurde hermetisch zum Rest des Gebäudes abgeschirmt und unter Unterdruck gesetzt.
So konnte die Luft und damit der in ihr schwebende Staub nur in eine Richtung entweichen, nach draußen, und der Flur auf der anderen Seite der Schutztür konnte wie normal und absolut gefahrlos für die Patienten begangen oder auch zum Transport von belegten Krankenbetten genutzt werden.
Die Operation verlief erfolgreich.