Montag, 5. Mai 2014
Schriesheim ist eine kleine, feine, alte Stadt. Zwischen Heidelberg und Weinheim, genauer: Dossenheim und Hirschberg gelegen, ist die eine der vielen pittoresken Ortschaften, für die die Metropolregion Rhein-Neckar zurecht so bekannt ist.
Hierhin wurden wurden wir neulich beordert, um ein Altenheim fit für die Zukunft zu machen.
Aus den unterschiedlichsten Gründen war es lange Zeit ungenutzt, was nicht ganz folgenlos blieb. Wind, Wetter und leider auch Vandalismus sorgten dafür, dass der Leerstand dem Haus so langsam an die Substanz gibt.
Dem haben nun die Verantwortlichen Einhalt geboten. Sie erkannten, dass das ehrwürdige Kreisaltenheim etwas ganz Besonderes ist - und genau das wollen sie auch wieder aus ihm machen.
Dazu bedurfte es als allererstes natürlich einer Bestandaufnahme und im unmittelbaren Anschluss einer entsprechenden Renovierung und Sanierung - und da kamen wir dann ins Spiel. Und wir kamen mit großem Gerät:
Um es kurz zu machen: Wir behoben die in der Zwischenzeit aufgetretenen Baumängel.
Dabei war der Weg zur Arbeit etwas beschwerlich, aber es ging nicht anders, dafür unser Team Tag für Tag durch die Sicherheitsschleusen, die bitter nötig waren.
Vor allem die Feuchtigkeit hatte nämlich dem Haus sehr zugesetzt, so dass es insbesondere im Treppenhaus sowie im Keller sehr stark von Schimmel befallen war.
Aber getreu unseren Motti (s. o.) haben wir ihn auch weggemacht, die Mängel beseitigt und nun unseren Teil dazu beigetragen, dass dieses Altenheim nun weit mehr als nur einen ideellen Wert hat, so dass wir uns keine Sorgen machen, was seine Zukunft angeht.
Mehr noch: Haus und Zukunft und Stadt haben jetzt eines gemeinsam:
Es sieht alles gut aus!
Mittwoch, 20. November 2013
 Wer zum Beispiel aus Heidelberg über die Bundesstraße über Mauer, Zuzenhausen nach Sinsheim kommt, um sich z. B. die Heimspiele der TSG 1899 Hoffenheim anzuschauen, kennt das Haus, denn genau an diesem Stadthaus geht es rechts ab Richtung Arena.
In und an diesem Haus gab es sehr viel zu tun, was aber für den Architekten ein Leichtes war, das in den drei wichtigsten Faktoren zur vollsten Zufriedenheit seines Auftraggebers zu erledigen:
– Zeit
– Kosten
– Qualität
Denn er machte es sich leicht:
Er beauftragte uns mit den Arbeiten.
Als Komplettsanierer boten wir ihm alles, was er brauchte und das ohne Abstimmungsschwierigkeiten, alles aus einer Hand.
So mussten ...
– einige Wohneinheiten renoviert und saniert
– die Penthouse-Wohung umgebaut werden.
Dazu wurde die
– Fassade mit einer Dämmung winterfest gemacht und
– zuguterletzt machten wir das alles wieder schön.
Also wenn Sie das nächste Mal nach Sinheim kommen und sie stehen dann an der Kreuzung, ärgern Sie sich nicht über die rote Ampel.
Schauen Sie sich das Haus einfach mal an. Und wenn Ihnen das gefällt, was Sie da sehen und Sie ebenfalls Bedarf für solche Arbeiten haben, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und machen Sie sich damit auch unabhängig von den Hoffenheimer Stürmern, denn so:
Erzielen Sie Ihre Volltreffer selbst.
 .
Sonntag, 17. November 2013
Operationen in einer Klinik sind normal.
Diese war es nicht, denn operiert wurde die Klinik selbst.
Sicher hört bei der Betrachtung dieses Bildes der ein oder andere nach oben tirilierende Geigen. Aber hier handelt es sich nicht um die Kulisse der wohlbekanntesten Ärzte-Soap des deutschen Fernsehens, sondern um ein echtes Klinikum, das auch nicht im Schwarz-, sondern im (kleinen) Odenwald liegt, genauer gesagt: in Heidelberg.
Die Orthopädische Klinik im Stadtteil Schlierbach ist nicht nur von oben betrachtet einzigartig. Doch nicht nur wegen ihrer unbestreitbaren Schönheit, sondern auch im Sinne und Wohle der Patienten benötigte diese Institution eine kleine Vorsorge: Der Brandschutz musste erneuert werden.
Kein großes Ding, mag man da sagen, aber das heißt natürlich auch neue Decken, schließlich muss man an das bisherige System rankommen und alles danach wieder schön machen. Dazu kommt natürlich, dass die Patienten nach wie vor behandelt werden müssen und das eben auf einem Niveau, das einer solchen Klinik würdig ist, d.h. mit minimaler Belastung durch Lärm sowie keinerlei Belastung durch Dreck und Staub.
Wir haben deshalb mit Physik agiert.
Die betroffenen Räume wurde hermetisch zum Rest des Gebäudes abgeschirmt und unter Unterdruck gesetzt.
So konnte die Luft und damit der in ihr schwebende Staub nur in eine Richtung entweichen, nach draußen, und der Flur auf der anderen Seite der Schutztür konnte wie normal und absolut gefahrlos für die Patienten begangen oder auch zum Transport von belegten Krankenbetten genutzt werden.
Die Operation verlief erfolgreich.
Freitag, 20. September 2013
Es gibt ja Menschen, die finden Oberflächlichkeit schlecht. Dazu zählen wir nicht. Einerseits ist ja die Oberfläche nichts anderes als der sichtbare Teil des Kerns, andererseits halten wir es für ein wenig geschwindelt, denn wer erfreut sich nicht an dem Schönen.
Wir tun das. Sehr. Und noch mehr freuen wir uns, wenn wir die Chance haben, beispielsweise einem Gebäude zu neuen Glanz zu verhelfen. Das steigert nämlich nicht nur den Wert der Immobilie, sondern auch die Lebensqualität der Menschen, die darin wohnen.
Und da diese sich ja auch gerne hübsch machen, finden wir, kann das das Haus ruhig auch. Die Methoden sind sich ja nicht unähnlich, die Mengen und Materialien, die wir benutzen, sind dann aber zum Glück doch andere.
Wohnen Sie schön!!
Montag, 26. August 2013
Bekanntlich wird der Werbung viel versprochen und wenn man das dann einfordert, wird's eng - oder auf das Kleingedruckte verwiesen. (Stichwort: Mobilfunkverträge, Schönheitscremes.)
Das gibt es bei uns nicht. Auch kein Kleingedrucktes. Bei uns gibt es eine klare Aussage, und sie ist auch gleichzeitig ein klares Versprechen.
Dieses Versprechen sorgte neulich sogar für einen Anruf einer Interessentin, die nichts anderes wollte, als das wir in ihrem Hotel das wahrmachen, was wir in der Werbung schreiben:
"... und was genau möchten Sie von uns?"
"Machen Sie's einfach schön."
"OK. Machen wir."
Manchmal können auch Kundengespräche einfach schön sein.
Freitag, 19. April 2013
Wissen Sie, was Önologie ist? Letztendlich lecker.
Önologie befasst sich mit dem Keltern und dem Reifen von Rebensaft. Auf gut deutsch nennt man es Kellerwirtschaft - und genau so eine haben wir nun hergerichtet.
Fellini. Das klingt mediterran, nach eleganten Weinen, nach Piemont oder Toskana. Und stimmt auch alles - bis auf die Region.
Das Weingut Fellini ist ein so kleines wie feines Familienunternehmen aus Rauenberg, das nun seit rund 20 Jahren selbstständig am Markt ist - mit zunehmendem Erfolg. Das hat natürlich Konsequenzen.
Wo viel Qualität, da ist auch viel Nachfrage - zuviel für die eigenen vier Wände. Deshalb hat man nun begonnen, das Haus der Eltern zu renovieren - und fing dabei unten an.
Das alte Gewölbe unter dem Haus haben wir nun zu einer Art "Kellerwirtschaft" umgebaut. Ein gemütlicher Raum, der ca. zwei Dutzend Menschen Platz bietet, um in angenehmer Atmosphäre die angenehmen Weiß- und Rotweine zu probieren.
Was uns an diesem Raum besonders freut, ist, dass es gelungen ist, den Raum komplett neu herzurichten, ihn dabei aber so darzustellen, als sähe er schon seit Jahrzehnten so aus. Tat er nicht.
Jetzt aber tut er es, nachdem wir den Raum vom Dreck der Jahre befreit, die Steine mit größter Vorsicht abgestrahlt (so ein Gewölbe hat ja auch eine statische Funktion) und zuletzt alles authentisch grob verfugt haben.
Und sollten Sie nun Lust auf Fellini-Weine haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Und Sie könnten auch uns etwas Gutes tun: Sagen Sie ihnen bitte, dass Sie diesen Link zum Weingut Fellini auf unserer Seite gefunden haben. Das hilft uns, liquide zu bleiben. Sie verstehen? Danke. In diesem Sinne:
Prosit!
(lat.: "Es möge nützen!")
|