Es ist nicht 100% verbürgt, aber in der Erinnerung des Autors war Heidelberg die erste Stadt mit einer nicht-lokal-zentrierten Verwaltung.
Initiiert von der damalgen OB Beate Weber wurden in jedem Stadtteil Zweigstellen errichtet, in denen die Bürgerinnen und Bürger ihren ganz normalen Verpflichtungen und Wünschen in Sachen Verwaltung nachkommen können, z. B. Personalausweis beantragen, Pass verlängern, Anwohnerparkplatz, Müll etc. pp - die Bürgerämter waren geboren.
Das ist schon eine Weile her. So lange gar, dass sich das heute kaum wer vorstellen kann, dass es jemals anders war. (Es war's. Ganz anders.)
Eines dieser Bürgerämter wird aktuell in Heidelberg auf Vordermann gebracht - das Bürgeramt Neuenheim:
Es wird an das Fernwärmenetz angeschlossen, es bekommt einen Erweiterungsbau und und und. Gelegen am Marktplatz steht dieses altehrwürdige Haus, in denen das Bürgeramt untergebracht ist.
Und da dies ohnehin ein Stadtteil ist, bei dem man gerne Wert auf Äußeres legt, ist es selbstverständlich klar, dass die Fassade so nicht bleiben kann und auch innen ein Top-Zustand erreicht werden sollte - und das genau ist unser Job.
Wir sanieren das Bestandsgebäude. Dabei klopfen wir den Putz ab und verputzen das Gebäude natürlich sowohl innen als auch außen neu, wobei wir selbstverständlich den Charakter des Hauses beibehalten werden.
Das ist natürlich immer wichtig, aber in einer Stadt wie Heidelberg, insbesondere einem Stadtteil wie Neuenheim, kommt diesen Facetten eine große Bedeutung zu: Ästhetik und Charakter.
Zumal so eine Sanierung einer Fassade ja nicht nur ästhetische Gründe hat. Es geht dabei auch immer um Energieeinsparung.
Übrigens kein so einfaches Thema in Neuenheim: Da man viele der Häuser in Neuenheim nicht einfach so verschalen kann, ist das gar nicht ganz so einfach mit der
Wärmedämmung.
Aber auch da gibt es Möglichkeiten, wie man Gutes für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel tun kann und was richtig gut aussieht.
Aber auch hier gilt, wie bei Fragen der
Sanierung:
Sprechen Sie mit uns.